Finden Sie das passende Abrechnungsmodell
für Ihr Mieterstrom-Projekt
Voll digital oder manuell Auf den ersten Blick ist die korrekte und gesetzeskonforme Abrechnung für viele Mieterstrom-Betreiber eine Herausforderung. Denn hier muss nicht nur der selbst produzierte Strom, sondern auch der zugekaufte Reststrom ordnungsgemäß abgerechnet werden. Und dazu muss die durch den Mieter bezogene Gesamtstrommenge in zwei Teile aufgesplittet und nach zwei Tarifen (Eigen-Strom- und Rest-Strom-Tarif) abgerechnet werden. Um seine Kunden hier zu entlasten, bietet Mieterstrom-Partner zwei praktische Lösungen an:

Das digitale Abrechnungsmodell
Automatisch mit Smartmeter
Die voll-digitale Erfassung des Stromverbrauches erfolgt über fernauslesbare Smartmeter, die die Verbrauchsdaten in eine Daten-Cloud übertragen. Dort werden die Mieterstrom-Abrechnungen weitgehend automatisiert erstellt und per E-Mail versendet. Abgerechnet wird der Ist-Verbrauch z.B. am Monatsende, es gibt keine herkömmlichen Abschlagszahlungen mehr durch den Mieterstrom-Kunden.
Vorteile
- Digitaler, automatisierter Workflow
- Abrechnung der Ist-Verbräuche ohne Notwendigkeit von Abschlagszahlungen
- Gut geeignet für Objekte mit höherer Zahl an Wohn- und Gewerbeeinheiten
- Geringe Betriebskosten und Refinanzierung von Zählern und Software über die Grundgebühr
- Möglichkeit, die Abrechnung durch Mieterstrom-Partner gegen eine Jahresgebühr betreuen zu lassen
- Mieter erhalten auf Wunsch kostenlos eine Visualisierung ihres Energie-Verbrauches auf dem Smartphone
Nachteile
- Investition in fernauslesbare Stromzähler („Smart Meter“)
- Einmalige Kosten für Softwarelizenzen
Sie möchten mehr über die digitale Erfassung des Stromverbrauchs erfahren? Wir können Sie gerne umfassend beraten.
Das manuelle Abrechnungsmodell
Konventionelle Erfassung mit Abschlagszahlung
Bei der manuellen Ablesung wird der Verbrauch an eigenen, geeichten Zählern am Display abgelesen und die Zählerstände anschließend in das Abrechnungs-Tool übertragen.
Mit dem Abrechnungstool werden durch den Betreiber einmal jährlich Jahresstromabrechnungen pro Kunde erstellt, dann ausgedruckt und per Post oder elektronisch als Email verschickt.
Vorteile
- Nutzung von bereits vorhandenen oder kostengünstigen Standard-Zählern
- Geringe Kosten für das jährliche MSP-Excel-Tool
- Effizient für wenige Objekte und Wohneinheiten
- Rechtskonforme Abrechnung nach EnWG §40
- Geringer Aufwand für Betreiber bei der Erstellung
Nachteile
- Eignung für Mehrfamilienhäuser bis zu 20 Wohneinheiten
- Keine Visualisierung des Stromverbrauchs und der PV Erzeugung am Objekt für Kunden
Wir stellen Ihnen gerne unser Excel-basiertes Abrechnungs-Tool zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Stromabrechnung einfach gesetzeskonform nach EnWG erstellen können.
Sie haben Fragen? Sie benötigen Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne.
Wir kennen die richtigen Antworten Jörg Berresheim
Dipl.-Ing., Senior-Berater
Andreas Bätz
Dipl.-Ing., Senior-Berater
Oliver Maître
Geschäftsführer